Funk Alarmanlage - das drahtlose Sicherheitssystem

Einsatzgebiete einer Funk Alarmanlage
Bei der Außenhautüberwachung, welche bei Häusern und Firmengebäuden zum Einsatz kommt, wird – wie es der Name bereits andeutet – der Außenbereich überwacht. So kommen hier hauptsätzlich an den Fenstern, Türen, Keller- und Garagenzugängen Überwachungssensoren zum Einsatz. Der große Vorteil hierbei ist es, dass Einbrecher bereits beim ersten Versuch des Eindringens ertappt und vom Alarm in die Flucht geschlagen werden. Dazu kommt, dass bei dieser Überwachungsmethode auch ein Einbruchsschutz gegeben ist, wenn sich noch Personen im Gebäude aufhalten.
Die Innenüberwachung – auch Fallenüberwachung genannt – hingegen findet lediglich in den Innenbereichen des Gebäudes statt. Hier löst der Alarm erst dann aus, wenn sich der ungewollte Eindringling bereits Zutritt zum Inneren verschafft hat. Diese deutlich kostengünstigere Variante der Funk Alarmanlagen kommen vor allem bei Fluren, Kellerräumen und Treppenhäusern zum Einsatz.

Tür Alarmanlage
Diese stellen einen Teilbereich der Funk Alarmanlagen dar und lassen sich in beliebiger Anzahl an jeder Art von Türe im und am Gebäude installieren. Auch der Außeneinsatz ist dank der wetter- und frostfesten Komponenten kein Problem.
Alarmanlage Garage

Alarmanlage Fenster
Ist die Fenster Alarmanlage scharf geschalten, löst diese entweder beim Öffnen des Fensters oder bei einer etwaigen Erschütterung des Glases einen Alarm aus. Einbrecher werden somit bereits beim ersten Versuch des Scheibe Einschlagens vom Warnsignal überrascht.
