Hausautomatisierung - die Optimierung der eigenen 4 Wände

Das Ziel der Hausautomation ist – wie es der Name bereits aussagt – die Automatisierung von Prozessen im Haus oder in der Wohnung. Hierzu werden verschiedene Komponenten unabhängig voneinander installiert und verschiedene Bereiche miteinander verknüpft. Es ist natürlich auch möglich, Hausautomatisierung nachzurüsten. Diese Maßnahmen vereinfachen und automatisieren alltägliche Abläufe und sogen für mehr Sicherheit, Komfort und eine Senkung der Energiekosten. Wir von der VALEO IT sind für alle Anliegen der richtige Ansprechpartner.

Sofort Information
Im Alarmfall – egal, ob Einbruch, Brand, Wasser, … kannst du dich durch einen Anruf sofort alarmieren lassen.
Elementarschutz
Dein Loxone Smart Home erkennt Wassereintritt, Brand, Sturm und mehr und reagiert bzw. alarmiert sofort.
Paniktaste
Eine Taste neben deinem Bett löst per Knopfdruck Alarm aus: Grell blinkendes Licht, Jalousien hoch und Licht an.
Automatischer Alarm
Mit Verlassen des Hauses schaltet das Loxone Smart Home um auf Sicherheitsmodus.
Anwesenheits- simulation
Dein Loxone Smart Home gaukelt, während du z.B. im Urlaub bist, eine Anwesenheit vor und hält so ungebetene Gäste fern. Dabei werden Beleuchtung, Beschattung … so geschaltet, als ob du zu Hause wärst.
Bestehende Komponenten
Du kannst budgetschonend deine vorhandenen Komponenten zur Umsetzung einer vollwertigen Alarmanlage nutzen: z.B. Bewegungsmelder als Alarmwächter
Rock My Home
Im Alarmfall fahren die Jalousien hoch, das Licht geht an und Musik spielt auf voller Lautstärke. So treibst du jeden ungebetenen Gast in die Flucht.
Kindersicher
Kinder drücken gerne Tasten. Mit der Kindersicherung bleibt der Klick auf die Taste ohne Folgen.
Nicht Dunkel
Sobald es dunkel ist, sorgt die Grundlicht-Funktion beim Betreten eines Raumes automatisch für Licht.
Überwachung
In deinem Loxone Smart Home dienen Präsenzmelder oder Türkontakte als Alarmwächter für eine intelligente Überwachung.
Zukunftssicher
Deine Kinder werden älter, die Lebensgewohnheiten ändern sich. Heute noch ein Kinderzimmer, später vielleicht ein Büro. Keine Sorge – dein Loxone Smart Home lebt mit und passt sich an!
Einzelraum- regelung
Die richtige Temperatur in jedem Raum, zur richtigen Zeit.
Gute Nacht Taste
Mit der Gute-Nacht-Taste versetzt du dein Haus in den Tiefschlaf. Alle Stromfresser werden stromlos geschalten, alle Lichter gehen aus. Läutet jemand an der Tür bleibt die Glocke stumm, stattdessen blinkt das Licht, um die Kinder nicht zu wecken.
Smarte Heizung
Deine Heizung lernt, wie lange es braucht, einen Raum auf Temperatur zu bringen. So wird punktge-nau geheizt und keine unnötige Energie verbraucht.
Standby
Mit einem Knopfdruck kannst du alle stromfressen-den Standby-Geräte ganz einfach stromlos schalten.
Keiner Zuhause
Mit einem Dreifachklick auf eine beliebige Lichttaste im Raum schaltest du im ganzen Haus die Beleuchtung aus, nimmst die Stromfresser vom Strom und senkst die Temperatur.
Eigenverbrauch optimieren
Nutze deinen selbst produzierten Strom dann, wenn die Photovoltaik-Anlage gerade welchen liefert, um z.B. Wäsche zu waschen oder den Geschirrspüler zu betreiben.
Sonnenenergie nutzen
Nutze die Energie der Sonne, um deine Räume auf Komforttemperatur zu bringen. Morgens wird z.B. erst dann beschattet, wenn dein Raum die Temperatur erreicht hat.
Energiespar- potenzial
Mit der Statistikfunktion kannst du Daten deiner Geräte aufzeichnen, visualisieren und so z.B. Energiesparpotenziale erkennen.
Video Gegensprechanlage
Mit der App-tauglichen Video-Gegensprechanlage weißt du, wer vor der Tür steht. Du kannst auch von unterwegs mit deinem Gast kommunizieren und ihm z.B. die Tür öffnen.
Lichtszene
Kino, Romantik, Party. Kombiniere nach deinen Vorstellungen unterschiedliche Leuchten, Lichtstärken und Farben.
Fernsteuerung / App
Bediene dein Zuhause von überall. Mit den kostenlosen Apps für Smartphone und Tablet kannst du z.B. die Sauna von der Skipiste aus aktivieren.
Lieblingsmusik
Deine Lieblingsmusik in jedem Raum ist im Smart Home perfekt integriert. Wenn du morgens das Bad betrittst, startet automatisch dein Lieblingsradiosender. Ein guter Start in den Tag!
Kinostimmung
20.15 Uhr: Hauptabendprogramm. Mit einem Knopfdruck auf die Taste neben der Couch herrscht in deinem Wohnzimmer Kinostimmung. Fernseher ein, Jalousien ab, Beleuchtung gedimmt. Perfekt.
Automatikmodus
Deine Beschattung weiß, was zu tun ist. Im Smart Home wird sonnenstandsgesteuert beschattet. Das heißt: Morgens sorgen die ostseitigen Jalousien für kühle Räume, nachmittags wird westseitig beschattet.

Hausautomatisierung nachrüsten

Es ist nahezu immer möglich, einzelne Komponenten der Hausautomatisierung nachzurüsten. Simple Installation, effizient in der Nutzung, der Mehrwert an Komfort & Sicherheit und die Einsparung von immer weiter steigenden Energiekosten sprechen für eine Nachrüstung der intelligenten Haussteuerungen 

Die gängigste und einfachste Art der Smart Home Lösungen ist die Lichtsteuerung. Sei es der Einsatz von Bewegungsmeldern, energiesparende LED-Lampen die über Sprachbefehle gesteuert werden oder App-Anwendungen, mit denen sich die gesamte Beleuchtung auch von unterwegs aus steuern lässt, sollte man einmal etwas vergessen haben.

Geld sparen

Doch vor allem bei der Heizungssteuerung wird sich die intelligente Vernetzung weiter durchsetzen. Bei den aktuell immer weiter stark steigenden Energie- und Heizkosten sind eine smarte Steuerung und ein Verhindern von unnötigen Kosten beinahe ein Muss. So schafft man es mithilfe unserer Systeme den Energieverbrauch zu senken, indem die Heizung beispielsweise nur dann läuft, wenn sie auch wirklich gebraucht wird.

Fördermöglichkeiten bei der Hausautomatisierung

Eine Nachrüstung solcher Komponenten geht oftmals auch direkt mit einer Sanierung oder Renovierung einher. So ist es auch interessant zu wissen, dass es gewisse (indirekte) Hausautomatisierungs- Fördermöglichkeiten gibt. Diese sind nicht ausschließlich für Smart Home Lösungen ausgeschrieben, jedoch in zwei anderen Bausteinen der KFW-Förderkredite enthalten.

KfW Förderung bei Hausautomation

Will man das Heim nachträglich umbauen und in diesem Zuge eine intelligente Steuerung und Vernetzung installieren, empfiehlt sich der Altersgerecht Umbauen-Kredit 159 der KFW. Dieser Kredit in Höhe von bis zu 50.000€ unterstützt beim altersgerechten Umbau von Immobilien. Hierzu zählen die Reduzierung von Barrieren, die Änderung der Raumaufteilung und auch die Installation und Erweiterung von Smart Home Systemen. Dadurch erreicht man eine erhöhte Sicherheit gegen Einbrüche, Erleichterungen durch den Einsatz von Bewegungsmeldern oder eine Verbesserung der Kommunikation durch Gegensprechanlagen.  

Eine weitere Möglichkeit, Unterstützung beim Einbau von Hausautomationssystemen zu erhalten, ist der Wohngebäude-Kredit 261. Dieser gibt finanziellen Support beim Bau und der Sanierung energieeffizienter Häuser und Wohnungen. Um den Status eines Effizienzhauses zu erhalten, müssen gewisse Faktoren erfüllt sein. Dazu zählen neben einer gedämmten Außenfassade oder energetischen Fenstern auch energieeffiziente Steuerungen für Lüftung- und Heizungsanlagen. Und diese sind wiederum ein Teil der Hausautomatisierung.

Hausautomatisierung über das iPad

Um die Komponenten und alle einzelnen Funktionen einfach und praktisch steuern zu können, benötigt man eine zentrale Verarbeitungsstation. Dieser im Haus eingebaute Rechner verarbeitet alle nötigen Informationen und stellt diese dann der Steuerungssoftware zur Verfügung. Die kann man wiederum auf verschiedene Arten nutzen.  

Zum einen gibt es das zentrale Bediengerät. Über diese Touchscreen-Oberfläche lässt sich von einem beliebig wählbaren, aber festen, Ort im Haus alles steuern. In der Regel befindet es sich in der Nähe der Eingangstüre, um beim Betreten oder Verlassen des Objekts alles griffbereit zu haben.

iPad Oberflaeche bei Hausautomation

Eine flexible Alternative hierzu findet sich im Smartphone und Tablet. Über das iPad die Hausautomatisierung zu steuern ist mittlerweile die beliebteste Art. Man kann es im Haus überall mit hinnehmen, hat alles zentral auf einem Gerät und muss nicht für jeden Steuerungsbefehl aufstehen und zur zentralen Einheit gehen. Diese Erleichterung und der Gewinn an Komfort zeigen erneut, was eine der Hauptintentionen der intelligenten Haussteuerung ist.

WLAN bei der Hausautomatisierung

„Ohne Internet geht heutzutage nichts mehr.“ Diesen Satz hört man gerade in Bezug auf Technik, Alltagserleichterungen und Automation sehr häufig. Doch es entspricht der Wahrheit. Alle Automatisierungsprozesse benötigen einen Internetzugang um zu funktionieren.

Hausautomation und Wlan

Entscheidet man sich nun dafür, das Eigenheim intelligent zu vernetzen muss man natürlich nicht unzählige Meter an Internetkabeln zu jedem einzelnen Element verlegen. Unsere modernen Systeme funktionieren alle über das bereits vorhandene Netzwerk im Haus. Das WLAN bei der Hausautomatisierung ist somit ein essenzieller Bestandteil. Doch da es bereits in so gut wie jedem Haushalt vorhanden ist, ist der wichtigste Grundstein somit schon gelegt. Einer Installation oder Nachrüstung steht nun nichts mehr im Wege.

Durch den erreichbaren Mehrwert in verschiedenen Punkten, die einfache Installation und dem Vorhandensein der Grundvoraussetzungen ist die Hausautomatisierung eine Maßnahme, die man sich doch noch einmal genauer überlegen sollte. Besonders mit Blick in die Zukunft empfehlen sich diese Systeme sehr.