Hausautomatisierung - die Optimierung der eigenen 4 Wände
Hausautomatisierung nachrüsten
Die gängigste und einfachste Art der Smart Home Lösungen ist die Lichtsteuerung. Sei es der Einsatz von Bewegungsmeldern, energiesparende LED-Lampen die über Sprachbefehle gesteuert werden oder App-Anwendungen, mit denen sich die gesamte Beleuchtung auch von unterwegs aus steuern lässt, sollte man einmal etwas vergessen haben.

Fördermöglichkeiten bei der Hausautomatisierung

Eine weitere Möglichkeit, Unterstützung beim Einbau von Hausautomationssystemen zu erhalten, ist der Wohngebäude-Kredit 261. Dieser gibt finanziellen Support beim Bau und der Sanierung energieeffizienter Häuser und Wohnungen. Um den Status eines Effizienzhauses zu erhalten, müssen gewisse Faktoren erfüllt sein. Dazu zählen neben einer gedämmten Außenfassade oder energetischen Fenstern auch energieeffiziente Steuerungen für Lüftung- und Heizungsanlagen. Und diese sind wiederum ein Teil der Hausautomatisierung.
Hausautomatisierung über das iPad
Zum einen gibt es das zentrale Bediengerät. Über diese Touchscreen-Oberfläche lässt sich von einem beliebig wählbaren, aber festen, Ort im Haus alles steuern. In der Regel befindet es sich in der Nähe der Eingangstüre, um beim Betreten oder Verlassen des Objekts alles griffbereit zu haben.

WLAN bei der Hausautomatisierung
