Hausautomation - smarte Vernetzung mit modernster Technik

Egal ob Neubau, Renovierung oder die Erweiterung eines bestehenden Gebäudes, eine Hausautomation bringt viele Vorteile mit sich. Sogenannte Smart Home Ideen werden immer beliebter und sind oftmals einfach nachrüstbar. Was sich hinter der Hausautomation genau verbirgt und was für Vorteile sie mit sich bringt, wird im Folgenden erläutert. 

I. Was versteht man unter Hausautomation? 

II. Vorteile durch die Hausautomation

III. Bereiche der Hausautomation 

Unter der Hausautomation versteht man grob zusammengefasst die Vernetzung und Steuerung einzelner Elemente in einem Haus über eine zentrale Schnittstelle. Mit dem Hintergedanken die Lebensqualität, Sicherheit und den Komfort in den eigenen vier Wänden zu maximieren, werden Smart Home Ideen bzw. Hausautomatisierungen immer intelligenter und besser.  

Das generelle Ziel der Hausautomation ist es, Abläufe die jeden Tag stattfinden zu automatisieren. Diese alltäglichen Funktionsabläufe bestehen unter anderem aus dem Betätigen von Lichtschaltern, dem Öffnen und Schließen von Jalousien oder der Temperaturregelung der Heizung oder Klimaanlage. Werden diese und weitere Schritte automatisiert, gestaltet sich der Alltag der Hausbewohner deutlich komfortabler und smarter. 

Smart Home System
Die Hausautomation bringt drei große Vorteile mit sich. Diese sind alle einzeln oder auch in Kombination verbau- und verwendbar. Die intelligenten Systeme kommunizieren untereinander über ein Zentrales Gateway und lassen sich über frei wählbare Elemente bedienen. Smart Home Ideen werden in den meisten Fällen bequem von unterwegs aus über das Smartphone gesteuert. Jedoch auch fest installierte Tablets oder andere Steuer- und Bedienelemente lassen sich im Haus anbringen.  
› Der Faktor Komfort ist der erste große Vorteil, den Smart Home Ideen mit sich bringen. Man stellt eine Grundtemperatur von 22°C für das gesamte Haus ein. Die einzelnen Sensoren erkennen nun, auf welcher Seite des Hauses die Sonne stark scheint und das Innere zu stark aufheizen könnte. Die Folge: Der automatische Sichtschutz oder die Jalousien werden geschlossen, um die Temperatur im Inneren zu bewahren. Das geschieht von Raum zu Raum unabhängig, sodass eine konstante Temperatur gewährleistet werden kann. Das Gleiche funktioniert natürlich auch umgekehrt mit dem Öffnen und Schließen von Fenstern, um das Temperaturniveau zu bewahren.  
Smart Home Oberfläche
› Der Faktor Sicherheit spielt bei der Hausautomation ebenfalls eine immer größer werdende Rolle. Beginnend bei der Vernetzung von Überwachungskameras und Alarmanlagen mit dem Smartphone über die Einbindung von Schließanlagen und die Verknüpfung mit weiteren Smart Home Ideen kann die Sicherheit zu jeder Zeit gewährleistet werden. So kann man beispielsweise bei Nichtanwesenheit eine Anwesenheit simulieren. Das bedeutet, dass ein festgelegter Ablauf der vernetzten Anwendungen und Geräte stattfindet. So öffnen sich Jalousien automatisch in der Früh und schließen sich nachmittags wieder. Das Licht im Haus wird bei Dämmerung und am Abend automatisch angeschaltet. Das schreckt Einbrecher ab, da nicht davon ausgegangen werden kann, dass niemand zuhause ist. Auch die direkte Verknüpfung der einzelnen Systeme mit Alarmanlagen, Rauchmeldern und der automatischen Alarmierung ist möglich.  
Alarmanlage Komponenten
› Hausautomation spart Energiekosten. Dank der intelligenten Vernetzung der verbauten Smart Home Ideen lassen sich neben dem erweiterten Komfort auch noch die Energiekosten senken. Beginnend bei der Steuerung der Heizung, der Belüftung durch das Öffnen und Schließen von Fenstern oder der Regelung der Klimaanlage. Alles lässt sich zusätzlich zur frei wählbaren Grundeinstellung bequem von unterwegs aus steuern. Verlässt die letzte Person das Haus, werden beispielsweise alle Lichter ausgeschaltet, Elektronikgeräte abgeschaltet und die Fenster und Jalousien geschlossen. Nachts läuft die Heizung auf Sparflamme, im Winter wird die Heizung so eingestellt, dass sie das Haus nur dann auf eine Wohlfühltemperatur aufheizt, wenn auch wirklich jemand zuhause ist. Das senkt den Energieverbrauch und spart Kosten.  
Icon Licht
Die Hausautomation deckt einige einzelne Bereiche und Funktionen ab. So können die einzelnen Bestandteile frei gewählt und beliebig untereinander kombiniert werden. 

Die Steuerung der Beleuchtung mithilfe von Bewegungsmeldern, smarten Lichtschaltern und der App lässt das Licht nur da leuchten, wo es auch gerade benötigt wird. Das senkt den Energieverbrauch und bringt Komfort dank der App-Steuerung.

Icon Beschattung
Auch die Beschattung des Hauses mit der Vernetzung von Rollläden und Jalousien ist ein großes Thema der Hausautomation. Sie sorgen für gleichbleibende Raumtemperaturen und bieten einen Mehrwert in Sachen Sicherheit und Einbruchsschutz. 
Icon Klima
Mit der Raumklimatisierung durch das automatische Öffnen und Schließen von Fenstern ist die Grundkonzeption der Hausautomation abgeschlossen. Die Temperatur- und Frischluftregelung sorgt für ein immer gleichbleibendes Klima in jedem Raum des Hauses.  
Icon Pool
Erweiterbar sind die Smart Home Ideen beispielsweise durch verschiedene Wellness Anwendungen. Diese beinhalten unter anderem die Steuerung der Poolheizung und -Filteranlage. Auch die Gartenbewässerung stellt einen Teil der Hausautomation dar und sorgt für ein Plus an Komfort und Luxus. 
Gerade bei Neubauten ist die interne Vernetzung der einzelnen Bestandteile ein Grund zum Gedanken machen. Der große Mehrwert an Komfort, Sicherheit und der Energiekostensenkung machen die Hausautomation zu einem Thema, welches immer mehr Immobilienbesitzer betrifft.